Verwaltung gemeinsam neu denken.
Beim Barcamp "Verwaltung im Wandel"


Ein Tag voller Vernetzung und geteilten Erfahrungen.
Raus aus der Routine - Rein ins Gespräch!
Austausch auf Augenhöhe
Treffen Sie Kolleg:innen aus der Verwaltung, die wie Sie etwas bewegen wollen – unabhängig von Funktion oder Hierarchie.
Neue Impulse für den Alltag.
Erleben Sie, wie andere mit ähnlichen Herausforderungen umgehen – und nehmen Sie frische Ideen mit zurück in Ihre Organisation.
Beteiligung live erleben.
Lernen Sie das Barcamp als partizipatives Formatkennen – offen, interaktiv, inspirierend.
Das Barcamp "Verwaltung im Wandel"
auf einen Blick.
Was ist ein Barcamp?
Das Barcamp ist eine offene und partizipative Plattform ohne vorab festgelegte Agenda. Die Teilnehmenden gestalten das Programm selbst: Zu Beginn werden gemeinsam Themen vorgeschlagen und in Sessions aufgeteilt.
Wer kann mitmachen?
Jeder kann Beiträge einbringen – durch Vorträge, Workshops, Diskussionen oder Fragen. Der Austausch erfolgt auf Augenhöhe, in einer interaktiven und kollaborativen Atmosphäre mit dem Ziel, sich zu vernetzen und einen offenen Wissenstransfer in einem informellen Rahmen zu schaffen. Nutzen Sie die Möglichkeit und begeistern Sie andere für Ihre Herzensangelegenheit. Es muss keine ausgefeilte Präsentation oder eine vorbereitete Powerpoint sein –Eine Frage oder Idee genügt!
Welche Themen werden diskutiert?
Das Motto „Verwaltung im Wandel“ ist bewusst nicht so eng gefasst - erlaubt ist, was Sie interessiert und antreibt! Diese Themen sehen wir hier zum Beispiel: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, New Work und Innovation. Die Sessions mit den Inhalten werden spontan am Tag selbst entschieden.
Lernernte & Abschluss
Zum Abschluss kommen wir im Plenum zusammen und reflektieren die Sessions, die unseren Tag gefüllt haben. Gehen Sie mit frischen Ideen zurück in Ihre Organisation!
Den Tag ausklingen lassen
Um den Tag bei kühlen Getränken ausklingen zulassen, steht unsere Terrasse im Anschluss zur Verfügung.
Für Sie vor Ort:
Unsere Referenten
Alle Infos für Ihre Teilnahme.
Teilnahmegebühr:
59 € inkl. MwSt.
Was ist im Preis enthalten?
- Teilnahme am Barcamp
- Verpflegung (Getränke, Kaffee, Snacks, Mittagessen)
- Digitale Unterlagen und Dokumentation nach dem Event
Zahlungsmodalitäten:
- Zahlung auf Rechnung (20 Tage)
- Gebuchte Tickets sind bis zu 30 Tage vor dem Termin stornierbar. Es kann jederzeit eine Ersatzperson für die Teilnahme benannt werden.
Uhrzeiten:
Check-In: ab 9:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 16:00 Uhr
Ablauf:
Ab 09:00 Uhr ist Zeit zum Ankommen und Kennenlernen. Mit Kaffee, klarem Kopf und ersten guten Begegnungen beginnt der Tag.
Das Programm beginnt um 10:00 Uhr.
Zu Beginn des Barcamps werden die Sessions gemeinsam geplant. Danach schließen Sie sich den Sessions an, in welchen Sie das Thema mitgestalten möchten.
Eine Session dauert ca. 45 Minuten. Es stehen bis zu vier Räume parallel zur Verfügung. Wir beenden das Programm mit einer Lernernte zur Reflektion.
Um den Tag bei kühlen Getränken ausklingen zu lassen, steht unsere Terrasse im Anschluss zur Verfügung.
Falls Sie am Abend vorher anreisen, geben Sie uns Bescheid. Wir organisieren ein lockeres Abendprogramm für Frühangereiste.
Veranstaltungsort:
Westspitze
Eisenbahnstraße 1
72072 Tübingen
Ein modernes Veranstaltungszentrum in zentraler Lage – nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Anreise mit dem ÖPNV:
Vom Tübinger Hauptbahnhof ca. 8 Gehminuten.
Anreise mit dem Auto:
Parkmöglichkeiten im Parkhaus Metropol oder Neckar-Parkhaus, fußläufig erreichbar.
Unterkunft:
Hotelkontingente sind nicht geblockt, aber es gibt zahlreiche Hotels in der Nähe (z.B. Ibis, Domizil Tübingen). Wir geben auf Wunsch weitere Empfehlungen.

Melden Sie sich direkt an.
Wir freuen uns auf Sie.
Häufige Fragen
Mit VSC immer einen Schritt voraus.
Mittelstand und Verwaltung.



Kunden, mit denen wir erfolgreich unterwegs sind:






































Für weitere Fragen bin ich gerne persönlich für Sie da

